Unsere landwirtschaftlichen Böden leiden derzeit unter einer Verschlechterung oder einem Verlust des Gleichgewichts ihrer Eigenschaften, was ihre Produktivität einschränkt und die Qualität des Produkts mindert. Wie bei jedem Problem ist eine Lösung erforderlich, und diejenige, die im Moment als die effektivste gilt, ist die Verwendung von Gesteinsmehl.
Die Bodendegradation äußert sich in physikalischen (Erosion), chemischen (Nährstoffmangel, Säuregrad, Salzgehalt) und biologischen Aspekten:
- Erosion entspricht dem Prozess der Abtragung der Erdoberfläche, entweder durch Einwirkung von Naturkräften oder durch den Menschen durch die Kräfte der Natur oder durch den Menschen, bekannt als beschleunigte Erosion. Falsche Praktiken tragen zur Umwandlung des Bodens bei, der eine nicht erneuerbare und sehr empfindliche Ressource ist.
- Chemische Degradation kann als Verlust von Nährstoffen (oder übermäßige Anreicherung eines Nährstoffs) und erhöhter Salz- oder Säuregehalt definiert werden.
- Der biologische Abbau wird durch den Abbau von organischen Stoffen dargestellt.
Nachhaltigkeit bedeutet nicht notwendigerweise eine anhaltende Stabilität des Produktivitätsniveaus, sondern vielmehr die Fähigkeit des Landes, das frühere Produktionsniveau schnell wieder zu erreichen oder einen Trend zu steigender Produktivität nach einer ungünstigen Periode aufgrund von Naturgewalten oder menschlichem Missmanagement, neben anderen Faktoren, wieder aufzunehmen.
Gesteinsmehl hat sich als Lösung für das Problem der Bodendegradation bewährt. Es ermöglicht die Remineralisierung des Bodens, hält die Bodenfeuchtigkeit zurück, verbessert die Bodenstruktur und stabilisiert den pH-Wert des Bodens, begrenzt die Erosion und erhöht die organische Substanz.
Darüber hinaus verschmutzt Gesteinsmehl weder den Boden noch die Luft oder das Wasser von Nutzpflanzen und trägt zur Produktionssteigerung bei (bis zu 25 % bei Obst und Gemüse). Dies allein macht es zu einer wichtigen Option, die man in Betracht ziehen sollte.
Kurzum, Gesteinsmehl hilft, die natürlichen Bedingungen wiederherzustellen. Chemische Düngemittel und Kunstdünger hingegen sind nur ein künstliches und temporäres Hilfsmittel, das am Ende das gesamte Ökosystem beeinträchtigt.